;

Mut
zur Lücke

Dr. Martin Noack von der Bertelsmann Stiftung hat sich von wissenschaftlicher Seite mit einem ähnlichen Thema befasst wie Florian Kuhn. Mit seinem Team hat er anhand von Stellenausschreibungen die Jobchancen von Arbeitskräften mit Teilqualifikationen untersucht. „Dabei handelt es sich in der Regel um fünf bis sechs Teile eines vollständigen Berufsprofils, die einzeln prüfbar und erlernbar sind“, erklärt Noack. „In ihrer Summe bilden sie alle Kenntnisse und Fähigkeiten ab, die zu  einem Beruf gehören.“ Das Ergebnis der Analyse: In knapp zwei Drittel der Job-Anzeigen für Fachkräfte fragen Arbeitgeber zwar nach mehreren Teilqualifikationen, aber nicht nach einem vollen Berufsprofil. Bei Hilfskräften erwarten sie hingegen mehr Kompetenzen als man hinter dem Begriff „ungelernt“ vermutet. Das unterstreicht: Für viele Tätigkeiten ist keine volle Ausbildung nötig. Das ist eine Chance für Jobsuchende, die nur einen Teil der Qualifikationen eines Berufes vorweisen können. Gleichzeitig gelingt es Arbeitgebern offene Stellen schneller zu besetzen, wenn sie sich auf die Fähigkeiten konzentrieren, die für eine bestimmte Stelle tatsächlich nötig sind. Bei Bedarf können sie diese Beschäftigten später berufsbegleitend über weitere Teilqualifikationen zu einem anerkannten Berufsabschluss führen. Sie gewinnen hoch motivierte und loyale Arbeits- und Fachkräfte für das Unternehmen.  Dr. Martin Noack erzählt, wie Teilqualifikationen funktionieren und wie beide Seiten davon profitieren

Dr. Martin Noack

„Absolvierte Teilqualifizierungen erhöhen die Chancen für Jobsuchende deutlich”

Dr. Martin Noack, Senior Expert Betriebliche Bildung und Weiterbildung, Bertelsmann Stiftung

Ideen und etwas Mut sind gefragt

Darin sind sich alle drei Befragten einig. So unterschiedlich die Herangehensweisen sind, haben alle drei doch einen gemeinsamen Grundgedanken: Menschen und ihre individuellen Potenziale wertzuschätzen, ihnen eine Chance geben einen wichtigen Beitrag zu leisten, heute und in Zukunft. Es lohnt sich und alle Seiten profitieren. Für HR wie Führungskräfte bedeutet es aber auch, lernen umzudenken, auch mal ins kalte Wasser zu springen und Dinge zu probieren, die man vorher noch nie gemacht hat.

Interview mit dr. Martin Noack